Die Schützenkaiser

Udo Nies mit seiner ehrwürdigen Trophäe 2024
Udo Nies mit seiner ehrwürdigen Trophäe 2024

Anlässlich des Schützenfestes 1976 führte die Schützengesellschaft zum ersten Mal das Kaiserschießen durch. An diesem Wettbewerb nahmen nur die ehemaligen Schützenkönige der Gesellschaft teil – mit Ausnahme des amtierenden Schützenkönigs. Zum 20. Schützenfest 1977 wurde das Kaiserschießen wiederholt. Bis 2017 fand das Kaiserschießen alle 5 Jahre für eine Amtszeit von ebenfalls 5 Jahren statt. Diese Amtszeit wurde 2017 verkürzt auf 3 Jahre.

Wie beim Königsschießen, wird auch beim Kaiserschießen auf einen Holzvogel auf eine Distanz von 30 Metern mit dem KK-Gewehr geschossen. Es wird nur der komplette Vogel abgeschossen, keine Flügel, Zepter o.ä. Wer den Vogel abschießt ist neuer Schützenkaiser bzw. neue Schützenkaiserin.

Die Proklamation des neuen Würdenträgers/-trägerin findet im Rahmen der Veranstaltung statt.

Chronologie seit 1976

Zeitraum

Schützenkaiser

2024 – heute12. Schützenkaiser
Udo Nies (96. Schuss)
2021 – 202411. Schützenkaiser
Peter Ulbricht (85. Schuss)
 Pandemiebedingt wurde das für 2020 vorgesehene
Kaiserschießen auf 2021 verschoben

2017 – 2020/2021

10. Schützenkaiser
Lothar Dommermuth
2012 – 20179. Schützenkaiser
Wolfgang Lorenz
2007 – 20128. Schützenkaiser
Werner Hüging
2002 – 20077. Schützenkaiser
Werner Kaspar
1997 – 20026. Schützenkaiser
Wolfgang Lorenz
1992 – 19975. Schützenkaiser
Peter Kunst
1987 – 19924. Schützenkaiser
Rudi Noll
1982 – 19873. Schützenkaiser
Heinz Bernardi
1977 – 19822. Schützenkaiser
Hans Anhalt
1976 – 19771. Schützenkaiser (Premiere)
Josef Schräder
zum aktuellen Monat springen